Contendro I |
Contender |
Calypso II |
Gofine |
||
Bravo |
Reichsgraf |
|
Ofarim |
||
St. Pr. Calinichta |
Calido |
Cantus |
H-Baroness |
||
Dolle Deern |
Diskus |
|
Typvolle Contendro Tochter
Staatsprämienstute Calinichta S, Mutter des gekörten Hengst "Captain Morgan", wurde anlässlich der Stutenleistungsprüfung mit 9,5 für ihre Springveranlagung ausgezeichnet. Ihr Vater Calido I ist wohl einer der erfolgreichsten Springpferdevereber weltweit, dessen Nachkommen besonders durch Rittigkeit und Leistungsbereitschaft glänzen. Abgerundet wird das Pedigree mit dem hannoverschen Leistungsvererber Diskus von Domspatz. (Der Stamm der Sabalenda brachte bereits eine ganze Reihe bis zur schweren Klasse erfolgreiche Sportpferde hervor.)
Das GESTÜT FAMOS über ihren Hengst Contendro I
Die Karriere des nun in Frankreich stationierten Ausnahmebeschälers Contendro I in Stichworten: 1999 Holsteiner Prämienhengst, 2000 HLP-Sieger, 2001 platziert beim Holsteiner Reitpferdechampionat und nominiert für das Bundeschampionat. Die starke züchterische Beanspruchung ließ allerdings nur einen sehr sporadischen, wenn dann aber erfolgreichen Turniereinsatz zu.
Der Vater Contender zählt zu den weltbesten Springvererbern. Die Mutter Bravo fohlte den gekörten und 2001 viel zu früh eingegangenen Caretano Z (v. Caretino), 1997 Vizebundeschampion, 1999 Weltmeister der 7j. Springpferde und anschließend u.a. im Weltcup-Finale von Göteborg/SWE platziert, sowie dessen international erfolgreiche Vollschwester BB Caretana/Niklaus Schurtenberger/SUI. 2003 brachte Bravo mit dem Contendro I-Vollbruder Contendro II ihren dritten und 2008 mit dem Holsteiner Verbandshengst Cassito (v. Cassiano) ihren vierten gekörten Sohn. Aus der Großmutter Ofarim stammt der gekörte und für den Nürnberger Burg-Pokal qualifizierte Conteur (v. Contender). Ihre Tochter Evita XII (v. Reichsgraf) brachte den gekörten und in den USA erfolgreichen Caballo (v. Coriano).Contendro I ist Aushängeschild des berühmten Holsteiner Leistungsstammes 104 a.
Contendro's Nachkommen
Bereits mit 14 Jahren stellt Contendro I einen bis dahin in der Deutschen Warmblutzucht nicht erreichten Vererberrekord auf. Inzwischen beträgt die Gewinnsumme der Contendro-Nachkommen über 2,4 Millionen. Mehr als 165 seiner Nachkommen sind in Springen und 13 in Dressuren der schweren Klasse erfolgreich. Über 107 seiner Söhne wurden gekört und mehr als 98 Töchter erhielten die Staatsprämie. Allein auf den Verdener Auktionsplatz entsandte Contendro I bald 280 seiner Nachkommen. 2013 schaffte Contendro I als mit Abstand jüngster Vererber den Sprung unter die Top Ten der weltbesten Springvererber laut Ranking des Weltzuchtverbandes WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses). Bei den Vielseitigkeitsvererbern steht er auf Platz 16. Zahlen, die die Ausnahmestellung des Contendro I eindrucksvoll belegen. Auch 2013 sorgten die Nachkommen des Contendro I für Schlagzeilen. Die 100.000 Euro-Gewinnsummen-Marke knackten, neben dem Olympiateilnehmer und EM-Team-Silbergewinner Codex One mit Christian Ahlmann, Holiday by Solitour neu unter Carsten-Otto Nagel, Constantin B mit Hans-Dieter Dreher und Queen Mary unter Jan Wernke. Ebenfalls international hoch erfolgreich sind Callahan mit Gerco Schröder/NED, VDL Groep Carina mit Leopold van Asten/NED, Caballito/Andres Rodriguez/VEN, Celly Negra/Clarissa Crotta/SUI , NLF Campbel/Eirin Bruheim/NOR , Chambertino/Luis Jesus Escobar/ESP etc. Cheeky Calimbo stand unter Andrey Hoy/AUS im viertplatzierten Vielseitigkeits-Nationenpreisteam von Aachen, Condio B gewann unter Claire-Louise Averkorn EM-Teamgold und DM-Silber bei den Dressurjunioren. Der gekörte Contendro Star gewann mit Josef-Jonas Sprehe DM-Bronze bei den Jungen Springreitern. Chipmunk FRH wurde Vielseitigkeits-Bundeschampion (5j.), Cedric Hannoveraner Springchampion (5j.), Caribic for Two Süddeutsche Springchampioness (6j.) und Contendo Magic CH Schweizer Springchampion (4j.). Der gekörte Cinsey belegte Rang vier beim Springpferde-Bundeschampionat (6j.)
© 2013 by SPORTPFERDE SCHRÖER. ALL RIGHTS RESERVED.